FAQ

Waren Sie schon einmal in einer TCM Praxis oder zur Akupunktur? Ich beantworte gerne all ihre Fragen, es ist mir wichtig, dass Sie sich wohl fühlen. Hier habe ich einige Fragen gesammelt, die mir häufig begegnen. Zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren.

Es wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt, in der medizinische Geschichte und aktuelle Beschwerden und Befindlichkeiten sprechen können. Anschließend wird die Puls- und Zungendiagnose durchgeführt und gemeinsam ein maßgeschneiderter Therapieplan entwickelt. Je nach Zeit und Umfang beginnen wir mit der ersten Akupunktur Sitzung.

  • Planen Sie für den ersten Termin 60-90 Minuten ein. Ich nehme mir ausreichend Zeit um auf Ihr Anliegen einzugehen.
  • Erstgespräch mit Beratung, Klärung aller Fragen
  • Puls und Zungendiagnose nach Traditioneller Chinesischer Medizin
  • Ausarbeitung eines individuellen Therapieplans
  • Je nach Zeit und Umfang beginnen wir mit der ersten Akupunktur Sitzung
  • Bei einer Ernährungsberatungen erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Ernährungsplan

In der Regel empfange ich meine Patienten pünktlich mit einem Tee oder Wasser in der Praxis – die meisten empfinden die exklusive und entspannte Atmosphäre als sehr angenehm. Anschließend haben wir ungestört Zeit für Ihr Anliegen.

Um dies zu gewährleisten bitte ich Sie zur vereinbarten Zeit zu Ihrem Termin zu erscheinen.

Die meisten Menschen empfinden Akupunktur nicht als schmerzhaft. Die von mir verwendeten Nadeln sind sehr fein, und dank einer sanften Nadeltechnik ist das Einstechen in der Regel kaum spürbar. Sie könnten lediglich ein leichtes Ziehen, Drücken oder Kribbeln verspüren, was oft als angenehm empfunden wird.

Der erste Termin dauert in der Regel 60-90 Minuten inkl. ausführlicher Anamnese, Puls-. Und Zungendiagnose.
Folgetermine dauern etwa 45 bis 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt von der Art der Beschwerden und der angewandten Therapie ab.

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individuellem Zustand und Art der Beschwerden. Einige Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während bei chronischen Problemen möglicherweise mehrere Sitzungen erforderlich sind. Gemeinsam werden wir einen Behandlungsplan erstellen.

Private Krankenkassen, Beihilfe und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen in der Regel komplett oder größtenteils die Behandlungskosten. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welchem Umfang Kostenübernahmen stattfinden können.

Akupunktur wirkt auf vielfältige Weise, unter anderem durch Regulation des Energieflusses im Körper, Förderung der Durchblutung und Balancierung des Nervensystems. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Funktionsweise von Organen zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Qi, welche als Wärme, Energie oder als Funktion aller Körperprozesse bezeichnet wird sollte immer im Fluss sein. Am deutlichsten können wir Qi spüren, wenn es blockiert ist, wie etwa bei Nackenschmerzen. Mit der Akupunktur wird der Qi-fluss wieder angeregt und balance gebracht.

Die TCM sucht stets die Ursache einer Erkrankung, somit können sowohl körperliche als auch psychische Symptome an der Wurzel behandelt werden.

Besonders häufig behandelt werden folgende Beschwerden:

  • Schmerzzustände aller Art
  • Verdauungsbeschwerden
  • Hautprobleme
  • Erschöpfung
  • Schlafprobleme
  • Gynäkologische Beschwerden
  • Kinderwunsch
  • Infektanfälligkeit
  • Unverträglichkeiten
  • Süchte
  • Stress
  • Psychische Belastungen

Therapien wie zum Beispiel Physiotherapie, Psychotherapie oder Osteopathie können mit der zusätzlichen Stärkung durch TCM effektiv und nachhaltig unterstützt werden.

Für die Linderung von Schmerzen habe ich eine sehr effektive Akupunkturmethode nach Dr. Richard Tan erlernt. Dafür wird nicht in das betroffene schmerzhafte Areal genadelt, sondern gezielt Körperareale ausgewählt die sofort eine Linderung der Schmerzen oder Bewegungseinschränkung bewirken können.

Am einfachsten per Telefon oder Mail. Wenn ich in Behandlungen bin rufe ich gerne zurück, hierfür am besten eine kurze Nachricht hinterlassen.

Vermeiden Sie es, direkt nach der Behandlung schwere körperliche Aktivitäten auszuführen. Trinken Sie ausreichend warmes Wasser oder Tee, um den Körper zu unterstützen.

  • Wenn es der Tag erlaubt, ist es schön danach etwas Zeit zu haben und zu entspannen.

Tragen Sie nach Möglichkeit lockere und gemütliche Kleidung. Ideal wäre es, wenn Sie davor weder schwer gegessen haben oder hungrig sind.

Neben Akupunktur biete ich Ernährungsberatungen, Moxibustion oder Schröpfen an. Die Kombination dieser Methoden kann die Effektivität der Behandlung steigern.

Als Systemischer-Coach begleite ich Sie bei Themen die sich momentan weder leicht noch klar anfühlen. Oft kann es hilfreich sein, wenn jemand neutrales die blinden Flecken ausleuchtet, wiederkehrende Muster können so leichter aufgelöst und integriert werden.

Moxibustion ist eine Therapiemethode, bei der getrocknetes Beifußkraut (Moxa) verglimmt wird, um Wärme auf bestimmte Akupunkturpunkte zu übertragen. Diese Methode wird oft in Verbindung mit Akupunktur eingesetzt.

Beim Schröpfen werden spezielle Gläser auf die Haut gesetzt, und dabei ein Unterdruck erzeugt. Dies fördert die Durchblutung und den Energiefluss im Körper. Schröpfen wird häufig zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen eingesetzt.

Eine Massage mit den Schröpfgläsern kann sehr wohltuend wirken.

Hierbei finden wir die individuell passende Ernährung mit praktischen Tipps für die Umsetzung. Es geht nicht um Verbote, sondern um ein Verständnis dafür, was der Körper benötigt. Mit der passenden Ernährung sollten wir uns wohl, gestärkt und stabil in unserer Mitte fühlen.

Gutscheine können auf Wunsch per Post oder digital zugestellt werden. Wählen Sie den Betrag und die Zustelladresse frei aus – gerne füge ich persönlich Worte hinzu.

Kontaktieren Sie mich gerne per Kontaktformular, Telefon oder Mail.